
Ein Jahr der Jubiläen: Seit 40 Jahren ist Poggenpohl mit der Poggenpohl Group (Schweiz) AG aktiv und Poggenpohl Möbelwerke schaut auf 125 Jahre Firmengeschichte zurück. lifetimedesign.ch hat mit Jürg Wieser, Mitglied der Geschäftsleitung der Poggenpohl Group (Schweiz) AG, über die erfolgreiche Schweizer Händlerstrategie gesprochen.
Lifetimedesign.ch: Herr Wieser, ich wohne in Zürich und möchte eine neue Poggenpohl Küche. Wohin gehe ich? Ins Poggenpohl Küchenstudio Zürich oder in die Küchenhauptstadt der Hans Eisenring AG in Volketswil?
Lifetimedesign: Wie müssen wir uns diese Unterstützung der Fachhandelspartner vorstellen?
lifetimedesign.ch: Was braucht es, damit ein Küchenstudio ein Fachhandelspartner von Poggenpohl werden kann?
lifetimedesign.ch: Welche Rolle spielen die Fachhändler in der Erfolgsgeschichte der Poggenpohl Group (Schweiz) AG, bzw. welchen Stellenwert nehmen sie ein?
Lifetimedesign.ch: Seit diesem Jahr ist Poggenpohl in der neu eröffneten Küchenhauptstadt der Eisenring AG in Oensingen und bei Thomas Cuisines in Martigny vertreten. Haben Sie noch weitere Ausbaupläne?
lifetimedesign.ch: Poggenpohl Group (Schweiz) AG hat neben den Fachhandelspartner ja auch eigene Küchenstudios. Nach welchen Kriterien entscheidet sich das Unternehmen für die eine oder andere Variante?
lifetimedesign.ch: Wie stark wird die Digitalisierung ihre Händlerstrategie beeinflussen? Ist sie in Zeiten der Online-Konfiguratoren nicht ein «Auslaufmodell»?
Eine neue Küche auswählen ist ein spannender Prozess, so dass unsere Kunden immer auch mit viel Vorfreude das Fachgeschäft besuchen und die Wahl einer neuen Küche ist vor allem auch ein haptisches Erlebnis. Die Kunden wollen nicht nur wissen, wie eine Oberfläche aussieht, sondern auch wie sie sich anfühlt. Der Mensch, der Dialog und die persönlichen Gespräche sind von zentraler Bedeutung, damit die Küche am Schluss so da steht, wie es sich der Kunde gewünscht hat. Diese Erlebnisse wird ein Konfigurator niemals bieten können.
lifetimedesign.ch: Herr Wieser, besten Dank für das spannende Gespräch.
„Ich würde mich wieder aus den gleichen Gründen für Poggenpohl entscheiden – die Qualität und das Design der einzigartigen Küchen „
Andreas Schwestermann kennt die Marke Poggenpohl aus dem Effeff. Seit 35 Jahren repräsentiert er sie im Oberwallis. Er hat in seiner Laufbahn als Poggenpohl-Fachhändler schon 200-jährige Alphütten mit einem roten Modell ausgestattet und Küchen ins Tessin, nach Zürich, Genf oder Paris geliefert.
lifetimedesign.ch: Anderas Schwestermann, weshalb haben Sie sich als Fachhändler für Poggenpohl entschieden?
Andreas Schwestermann: In meinem Showroom in Gamsen bei Brig sind drei Poggenpohl-Küchen ausgestellt, darunter befindet sich auch die mehrfach international ausgezeichnete Poggenpohl-Küche P’7350 Design by Studio F. A. Porsche.
Ich begleite nicht nur Objektkunden, sondern auch Privatkunden, manchmal auch über zwei bis drei Küchenkäufe. Meine Kunden schätzen eine ehrliche Beratung und mit Poggenpohl vertrete ich eine Marke, hinter der ich stehen kann.
Vor 35 Jahren nahm ich als Blickfang ein für die damalige Zeit sehr modernes Poggenpohl-Modell in Zinngrau in die Ausstellung auf, obwohl ich damals noch Küchen eines anderen Anbieters im Showroom hatte. Die zinngraue Küche schlug ein wie der Biltz. Sie verkaufte sich sehr gut. Im Jahre 1993 stand nach der Unwetterkatastrophe meine ganze Ausstellung unter Wasser. So entschied ich mich, bei der Wiedereröffnung ganz auf Poggenpohl zu setzen. Die Begründung dafür liegt in der Qualität und im Design der Poggenpohl-Küchen. Ich würde mich heute übrigens aus den selben Gründen wieder für Poggenpohl entscheiden.
„Durch die Marke Poggenpohl, stärken wir unser Image und können gleichzeitig ein qualitativ sehr hochwertiges Produkt verkaufen.“
Am 4. Mai hat Thomas Cuisines SA, ein Familienunternehmen, das von Patrick Fauchère geführt wird, seinen neuen Showroom in Martigny eröffnet. Im höchsten Qualitätssegment führt Thomas Cuisines SA neu Poggenpohl. Auf einer Fläche von 100 m2, die speziell der Marke gewidmet sind, werden die Küchenarchitekturen +Modo und +Segmento und die berühmte P’7350 Design by Studio F.A. Porsche gezeigt.
lifetimedesign.ch: Patrick Fauchère, weshalb haben Sie sich als Fachhändler für Poggenpohl entschieden?
Patrick Fauchère: «In der Vergangenheit hat sich Thomas Cuisines SA konsequent auf Küchen vom mittleren – bis zum Topsegement ausgerichtet. Poggenpohl steht wie kein zweites Unternehmen in der Branche ganz generell für die Modernisierung der Einbauküche. Als wir dann die Fabrik von Poggenpohl in Deutschland besucht haben, machten wir mit dem Pioniergeist des Unternehmens und seine Innovationskraft Bekanntschaft. Diese zwei Stärken kommen auch immer wieder im internationalen Renommé der Marke zum Ausdruck. Es genügt schon vor Ort zu sehen, wie eng die Forscher mit den Designern zusammenarbeiten. Das lässt den Stellenwert von Professionalität und Innovation im Herstellungsprozess zu erahnen.
Was die Herstellung von Küchen betrifft, unterscheidet sich die Marke Poggenpohl dadurch, dass sie immer wieder durch Innovationen auf sich aufmerksam macht. Beispielsweise was die Bartheken betrifft, die Installation von elektronischen Haushaltsgeräten und in der Ergonomie.
Durch die Marke Poggenpohl, stärken wir unser Image und können gleichzeitig ein qualitativ sehr hochwertiges Produkt verkaufen. Das entspricht unserer Strategie, unsere Produkte und Dienstleistungen durch die Wahl des richtigen Partner im höchsten Qualitätsegement, zu verkaufen.