
Ob wir uns für die inneren oder äusseren Dimensionen einer Immobilie interessieren, der aktuelle Trend ist klar: Nachhaltige Entwicklung ist heute Bestandteil aller Projekte. Zwischen den Konzepten der erneuerbaren Energien, der Suche nach finanzieller Leistung oder massgeschneiderten Projekten, die mehr Freiheit bieten, muss die Architektin oder der Architekt eine Reihe von Parametern kombinieren. In diesem Zusammenhang zeichnen sich architektonische Trends ab. Nachhaltige Architektur und minimalistisches Innendesign scheinen sich für die kommenden Jahre als perfektes Duo zu etablieren.
Wichtige architektonische Trends
Erneuerbare Energie
Architektur steht im Mittelpunkt des Nachhaltigkeitswandels. Gebäude müssen so gebaut werden, dass der Energie- und Wasserverbrauch tief und gleichzeitig eine optimale Isolierung gewährleistet ist. Alles dreht sich um erneuerbare Energien. Sonnenkollektoren zum Beispiel, die eine effektive Reaktion bieten, stellen jedoch auch neue architektonische Einschränkungen dar.
Pflanzen
Pflanzen tragen zur Verbesserung der Luftqualität und zur Kühlung bei. Angesichts der globalen Erwärmung war es noch nie so dringend, Pflanzen wieder in die Konzepte zu integrieren. Deshalb tauchen in der Immobilienlandschaft immer mehr grüne Wände und Gründächer auf.
Renovation von Gebäuden
Ältere Immobilien stellen interessante Projekte für Architekten dar, die Modernität bringen und gleichzeitig die Geschichte eines Objekts bewahren können. Die Herausforderung besteht darin, einzigartige Immobilien anzubieten, die für das heutige Leben geeignet sind und gleichzeitig den Charme des Alten mit zeitgenössischen Zitaten verbinden. Ein Ansatz, der jedoch Sinn machen und dem betreffenden Gebäude neuen Wert verleihen muss. Renovieren aus der Perspektive des Architekten
Das Modulare und die Suche nach Leistung
Viele zeitgenössische Bauten sind betriebswirtschaftlich geprägt. Im Fokus steht die Rentabilität des Raums ohne architektonische Ambitionen. In diesem Zusammenhang, in dem die Volumen vorgegeben sind, widmet sich der Architekt einer anderen Form der Ausdruckskraft. Die Einschränkung wird dann zu einem neuen Faktor der Kreativität.
Das Wahrzeichen
Architektur ermöglicht es Unternehmen oder Eigentümern auch, ihre soziale Basis zu zeigen. Renommierte Architekten werden regelmässig aufgefordert, echte Kunstwerke zu schaffen, über die man spricht und die wichtige Orte innerhalb einer Region oder Stadt werden.
Die Trends in der Innenarchitektur
Intelligentes Zuhause
Um Energie und Kosten zu sparen, werden automatisierte Systeme immer beliebter. Mit ihnen können Temperatur und Beleuchtung ferngesteuert oder die Sicherheit einer Liegenschaft verwaltet werden.
Der industrielle Look
Grosszügige Räume, die einem New Yorker Loft mit Elementen aus Eisen, Aluminium, Holz und Ziegeln ähneln, sind auf Vormarsch. Dieser Stil, der zunehmend von Einzelpersonen und Start-ups nachgefragt wird, ist von den Codes der industriellen Gebäudearchitektur inspiriert.
Minimalistische Dekoration
Platz, diskrete Aufbewahrungssysteme, einfache Formen und moderne Materialien sind die Hauptbestandteile des minimalistischen Stils. Sehr beliebt bei Villen, modernen Hotels und Büros. Ein minimalistisches Umfeld fördert klare Ideen und lässt die Energie besser fliessen.
Grosse Wohnräume
Als Besprechungs- und Diskussionszone ist das Wohnzimmer zum zentralen Raum eines Hauses geworden. Mit der zum Wohnzimmer und zum Esszimmer geöffneten Küche spiegeln diese grossen Räume die heutige Lebensweise wider.
Natürliches Licht
„Aquarien“ mit ihren grossen Fensterfronten sind Ausdruck eines immer ausgeprägteren Wunsches, Natur und natürliches Licht ins Gebäude oder in die Wohnung zu bringen. Die Kreativität des Architekten drückt sich dann in den Materialien und der Beziehung zur Gebäudehülle aus.