
Ob klassisch, minimalistisch oder mit bunten Farben und Mustern – Geschirr aus Keramik und Porzellan erobert die Küchen und Esszimmer derzeit neu.
Teller, Schalen, Platten und Tassen dienen längst nicht mehr nur zum Essen und Trinken sondern sind beliebte Wohn-Accessoires. Schönes Geschirr ist ein Statement und setzt feines Essen gekonnt in Szene. Gerade jetzt, da man auf den Besuch im (Design-) Restaurant verzichten muss, macht ein stilvoll gedeckter Tisch und ein selbstgekochtes Essen besonders Freude.
Gerne stelle ich euch drei Labels vor, die mit viel Liebe zum Detail Keramik- und Porzellangeschirr herstellen und für eine schöne Esskultur in den eigenen vier Wänden sorgen. Ich wünsche euch viel Freude beim ent- und eindecken.
Andrea Baumann
Andrea Baumann ist für ihre goldigen Teller, Schalen und Tassen bekannt. In ihrem Atelier in Sistrans bei Innsbruck zaubert sie von Hand hauchdünnes, filigranes Geschirr aus Limoges-Porzellan. Die organische Form und die unregelmässige Wandstärke ergeben sich durch das händische Aufbauen. Mein Favorit sind die Goldschalen, welche innen vergoldet sind. Durch das Gold scheint es, als ob sie aus sich selbst leuchten.
Estelle Gassmann
Ihr mögt es lieber blumenhaft und bunt? Die Produkte und Objekte von Estelle Gassmann sind offensichtlich von der Kunst inspiriert. Ihre Teller mit gequetschten, bunten Blüten bringen Farbe und Freude in jeden Alltag. Ihre Kreationen erzählen von urbaner Nachlässigkeit und sind zugleich eine poetisch-surreale Hommage an die Gartenkultur vergangener Zeiten. Mit ihren Tellern zieht der Frühling zuhause ein.
Therese Müller
Über Therese Müller durften wir an dieser Stelle schon ausführlich berichten (klare Formsprache). Das schlichte Design ihrer Keramik stellt das Essen klar in den Mittelpunkt, ohne dabei nur eine Nebenrolle zu spielen. Das hat auch der Spitzenkoch Andreas Caminada erkannt. Nachdem er die Arbeit von Therese Müller in Amsterdam entdeckt hatte, war er bei ihr im Studio in Zürich und gemeinsam haben sie an einem neuen Geschirr getüftelt. Das schwarze Service war für Müller eine echte Herausforderung, denn schwarze Glasur ist ein Albtraum. Sie ist nie flächendeckend, nie regelmässig – eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit. Und doch haben die beiden schwarzes Geschirr zusammen kreiert, welches jedem Essen einen zusätzlichen edlen Touch gibt.
Serax
Wer es lieber minimalistisch mag, wird beim belgischen Traditionsunternehmen Serax fündig. Sie arbeiten mit Designern aus der ganzen Welt zusammen, was sich in ihren vielfältigen Kollektionen bemerkbar macht. Bei allen Produkten setzen sie dabei auf die Zusammenarbeit mit erfahrenen Handwerkern und auf die Verwendung von hochwertigen Materialien. Mir persönlich gefällt die „Base Tableware“ von Piet Boon besonders gut – ein wunderbar schön-schlichtes weisses Set mit vielen Komponenten.
Erhältlich bei www.editionpopulaire.ch und www.globus.ch
Übrigens Andrea Baumann, Therese Müller und Estelle Gassmann haben auch am DesignSchenken teilgenommen. Auf www.designschenken.ch findet ihr weitere tolle Schweizer Labels, die sich über euren (Webseiten-)Besuch sehr freuen.